Mit Eseln unterwegs 
Entschleunigung pur...

Die Zwei- und Vierbeiner

 

 

Susanne Paatz

Susanne Paatz

Schon seit meiner Jugend bin ich gerne in der Natur, überwiegend mit Hund oder Pferd. Meinen ersten Eselkontakt hatte ich 1995 auf der griechischen Insel KOS. Dort stand ein Esel mit zusammengebundenen Vorderbeinen irgendwo im Nirgendwo (probieren Sie das mal mit einem Pferd). Die aufgeschlossene Freundlichkeit dieses Esels, trotz seiner widrigen Umstände, hat mich nachhaltig berührt. Schon damals wusste ich, dass ich irgendwann Esel haben würde. Nun, weit über 20 Jahre später, habe ich mir diesen Wunsch erfüllt. Das Wesen dieser Esel ist unbeschreiblich - menschenbezogen, verschmust, grundehrlich - und konsequent in ihren Handlungen. Bei meinen Eseln im Stall fällt sofort jeder Stress, jeder Ärger ab und es macht sich ein tiefes Gefühl des Ankommens und der Zufriedenheit breit. Bei den Spaziergängen mit meinen Eseln nehme ich die Natur anders wahr. Die Ruhe, die sie ausstrahlen und der gleichmäßige Schritt lädt zum Entschleunigen ein. Das möchte ich gerne mit Ihnen teilen.

Sokrates, genannt Herr Haeselbarth

Sokrates, genannt Herr Haeselbarth

Großesel, geb. 2007

Herr Haeselbarth ist ein entspannter und sehr aufmerksamer Esel, der jede Art von Beschäftigung - egal ob ein Hindernisparcours auf dem Reitplatz oder eine Wanderung - toll findet. Aufgrund seiner Größe ist er ein prima Partner für sportliche Wanderungen. Sehr gut harmonieren Herr Haeselbarth und Jani.

Jani

Jani

Hausesel, geb. 2016

Jani ist ein sehr ausgeglichener und unerschrockener Esel, der immer die Nähe seiner Menschen sucht. Jani ist sehr zuverlässig, egal ob Kinder oder Menschen mit Behinderung mit ihm unterwegs sind. Wenn wir in Gruppen laufen ist es ihm wichtig, dass die Gruppe zusammen bleibt. Gleichzeitig ist er auch ein toller Partner für sportliche Wanderungen und harmoniert sehr gut mit Herrn Haeselbarth und auch mit Max.

Max

Max

Hausesel, geb. 2018

Max kommt aus nicht artgerechter Haltung. Er wurde von einer Pferdefrau freigekauft und durfte sich bei ihr akklimatisieren. Seit 17.12.21 ist er nun bei uns und somit erstmals in Eselgesellschaft, in die er sich erstaunlich schnell eingelebt hat. Max ist neugierig und probiert viele Dinge einfach aus, Hindernisse mag er gerne. Außerdem liebt Max lange Spaziergänge. Ich bin sehr glücklich wie toll er sich entwickelt hat.

Merlin

Merlin

Hausesel, geb. 2016

Wenn Tiefenentspannung einen Namen hat... Merlin ist seit Ende April bei uns und bekommt momentan noch die Zeit, sich einzuleben. Die ersten Spaziergänge haben wir bereits absolviert, damit er die Strecken und verschiedene Situationen kennenlernen kann. Sobald er sich sicher fühlt, darf er bei den Eselwanderungen mitkommen. Merlin ist ein sehr entspannter Esel, der jede Krauleinheit sehr genießt.

Olaf † 11.04.2022

Olaf † 11.04.2022

Wir sind fassungslos und tief traurig. Unser kleiner Olaf ist am 11.04.2022 ganz unerwartet gestorben. Wir sind geschockt und vermissen diesen kleinen außergewöhnlichen Schatz sehr.

Olaf ist im September 2020 geboren und somit das Nesthäkchen in der Eselgruppe. Olafs Mutter ist früh nach seiner Geburt gestorben, weshalb er mit sehr viel Engagement und Herzblut von seiner Vorbesitzerin mit der Flasche aufgezogen wurde. Ganz bemerkenswert ist das Urvertrauen, das Olaf sowohl gegenüber Menschen als auch gegenüber seinen Eselkameraden hat. Olaf ist sehr menschenbezogen und liebt Kinder, umgekehrt schmelzen die Besucher regelmäßig dahin wenn sie ihn sehen und knuddeln. Nachdem sich unser Nesthäkchen gut eingelebt hat, darf er jetzt bei den kleineren Runden mit spazieren gehen und bekommt ansonsten die Zeit, sich seinem Alter entsprechend zu entwickeln

So unterschiedlich alle Esel sind – eines haben sie gemeinsam:
Sie freuen sich über Besucher und lassen sich leidenschaftlich gerne kraulen.